Spielgruppe ist ein Angebotszweig einer Trägerschaft, eines Vereins oder einer einfachen Gesellschaft, und kann verschiedene Angebotsformen beinhalten.
Die Spielgruppe bietet frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung und unterstützt die soziale, emotionale, kognitive, körperliche und psychische Entwicklung von allen Kindern zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten. Das zentrale Bildungsmittel in diesem Alter ist das Spiel, welches in der Spielgruppe im Mittelpunkt steht.
Die Spielgruppe ist für Kinder und Eltern mit Migrationshintergrund ein wichtiger Schritt zur Integration, ebenso für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Die Spielgruppe erleichtert den Start in den zukünftigen Schulalltag für alle Kinder – ein Beitrag zur Chancengleichheit.
Im Zentrum der Spielgruppe steht das freie Spiel - das Kind lernt im Spiel und spielt beim Lernen.
Es experimentiert mit verschiedenen Materialien, agiert mit den anderen Kindern in Sprache und Bewegung, singt, musiziert. Dabei wählt es seine Aktivität und den Zeitpunkt selber.
Die ausgebildete Spielgruppenleiterin begleitet und unterstützt das Kind in seinem Selbstbildungsprozess entsprechend den Erkenntnissen des Orientierungsrahmens für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung.